
Foto: © Christian Wolz
aquitatus (gefesselt / bounded)
DE
Ein musikalisches Hörspiel für einen Vokalkünstler und zwei Sprecher
Konzept, Realisation, Komposition, Text, Vokalkunst, Musik und Regie: Christian Wolz
Sprecher 1: Uwe Müller • Sprecher 2: Stefan Mäusnest •
Länge:54.30 Minuten •
Thema:Die letzten Monate im Leben eines Selbstmörders •
Darstellungsform: Tagebuchaufzeichnungen (vertont von zwei Sprechern)
und Vokalperformance (Christian Wolz)
Entwicklung des Themas:
Ein junger Mann sieht sich in einer scheinbar ausweglosen Situation gefangen ("gefesselt"). Er fühlt sich abgetrennt, isoliert von der Welt und findet trotz verzweifelter Versuche keinen Anschluß mehr an seine Umgebung. Die Hintergründe der Depression erschließen sich erst im Verlauf des Dialogs, den die Hauptperson mit sich selbst führt: in assoziativen Tagebuchnotizen - oft nur Gedankenfetzen - und in körperlichem Ausdruck, der hier durch die menschliche Stimme vermittelt wird. Am Ende steht die unausweichliche Erkenntnis, daß der Freitod die einzig mögliche Lösung ist.
Darstellung: Komposition in 11 Sequenzen
Produktion: Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken • Oktober 1999
Tonregie: Werner Klein / Karin Beaumont
EN
aquitatus • piece for radio
concept, realisation, composition, text, vocal art, music and directing: Christian Wolz
speech 1: Uwe Müller • speech 2: Stefan Mäusnest •
time:54.30 Minuten •
form of presentation •
diary excerpts (read aloud by two speakers) and vocal pieces (christian wolz)
development of the theme •
a young man feels trapped in a seemingly hopeless situation. ("gefesselt"). he feels cut off and isolated from the world. despite desperate attempts, he has no more ties to his environment. the reasons for this depression are first revealed during the course of the dialogue the main character has with himself: in associative diary excerpts – often just pieces of a thought - and in physical expression which is conveyed here with the human voice. it ends with the unavoidable realization that the only possible solution is voluntary death.
composition in 11 sequences
production: Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken • Oktober 1999
soundengineering: Werner Klein / Karin Beaumont